Sie lernen die Grundlagen der Farbenlehre,die unterschiedlichen Farbsysteme und Typographie kennen.
Was man bei der Gestaltung von Print/Online und Präsentationsmedien beachten muss, wie unterscheidet sich Print von Online, lernen Sie in diesem Seminar ebenso kennen wie die Wirkung von grafischen Elementen auf den Betrachter. Wahrnehmung im Zeitgeist.
- Grundlagen der guten Gestaltung – Was ist gutes Design?
- Ansprechende Ästhetik, Weissraum und Balance des Gestaltungsrasters
- Der Satzspiegel im Goldenen Schnitt, die Villard'sche Figur und vieles mehr
- Umgang mit Typografie: Schriftauszeichnungen, Schriften klassifizieren, die richtige Mischung von Schriften
- Schriftgröße /Macro- und Microtypografie/Ligaturen,
- Zeilenabstand, Zeilenlänge, Laufweite, Kerning, Auszeichungsredundanzen,
- Umbruchverletzungen, grobe Fehler, die zu vermeiden sind
- Bilderformate, Bildauflösung für Print und Online
- Farbräume, Farben für Print und Online
- Grundlagen Colormanagement
- Technische Grundlagen der Printproduktion
- Adaption Printmedien für Onlinemedien.
Wo liegen die Unterschiede.
ZURÜCK